Erleben Sie Stadtgeschichte und spannende Sonderausstellungen in der ältesten Stadt Deutschlands: In einem romanischen Stiftsgebäude gleich neben dem Weltkulturerbe Porta Nigra bietet das Stadtmuseum Simeonstift Trier ein Museumserlebnis auf höchstem Niveau. Auf über 2000 m² Ausstellungsfläche erzählen Kunst- und Kulturschätze die wechselvolle Geschichte der Römerstadt Trier vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen widmen sich Trierer Künstlern oder mit der Stadt verbundenen historischen und zeitgenössischen Themen.
Eine innovative Gestaltung und eine anschauliche und überraschende Konzeption der Ausstellung regen zur Auseinandersetzung mit Geschichte und Gegenwart an und laden den Besucher ein, selbst aktiv zu werden und auf Entdeckungsreise in Sachen Trier zu gehen.
Schwerpunkt der Sammlung ist die Zeitspanne von der frühen Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert. Kostbare Gemälde und Skulpturen, feines Porzellan und Ostasiatika, aber auch Gebrauchsgegenstände bieten vielfältige Einblicke in Leben und Alltag, Wirtschaft und Handel, Politik und Glaube, Kunst und Technik. Ein großflächiges Stadtmodell, das den Zustand Triers um 1800 zeigt, vermittelt einen sehr guten Überblick über Struktur und Entwicklung der Stadt. Ferner besteht die einzigartige Möglichkeit, Originalskulpturen aus dem Stadtbereich, u.a. das über 1000-jährige Marktkreuz, aus der Nähe zu betrachten. Neben einer umfassenden Mode- und Textilsammlung werden eine in Deutschland einmalige Sammlung ostasiatischer Kleinplastik und faszinierende koptische Stoffe aus dem 3. bis 9. Jahrhundert gezeigt.
Das Museum bietet ein vielseitiges Begleitprogramm für Erwachsene und Kinder. Aktuelle Informationen hierzu sind auf der Internetseite des Stadtmuseums zu finden. Das Haus ist mobilitätsbeschränkten Personen barrierefrei zugänglich. Es gibt einen kostenlosen Audioguide (Deutsch, Englisch, Französisch und Leichte Sprache) sowie einen Kinderaudioguide. Auch Infos zu Kindergeburtstagen und Aktionen in der Kreativwerkstatt sind immer aktuell auf der Homepage zu finden.
Stadtmuseum Simeonstift Trier
Simeonstr. 60
54290 Trier
Telefon: 0651 718 14 59
Mail schreiben
Zur Website
Kinder bis 10 Jahre und Studenten der Universität und der Fachhochschule Trier haben freien Eintritt.
Das Museum bietet Führungen für Blinde und Sehbehinderte, für Menschen mit Demenz, Führungen in Gebärdensprache sowie in Leichter Sprache an. Zur Dauerausstellung über die Trierer Stadtgeschichte gibt es ein Blinden-Kit mit Tastobjekten und Multimediaangeboten. Behindertengerechte Parkplätze befinden sich im Parkhaus Porta Nigra und im Parkhaus der Galeria Kaufhof.
Haltestelle | Entfernung | Barrierefrei? |
---|---|---|
Porta Nigra (Haltpkt. 5-6), Trier (Bus) | 100 m | keine Angaben |
Theodor-Heuss-Allee, Trier (Bus) | 200 m | keine Angaben |
Trier Hbf (Bahn) | 650 m | Nein |
Klicken Sie hier, um eine Karte von Google Maps zu laden. Dabei werden Daten an Google übertragen.