Das Trierer Stadtmuseum befindet sich im romanischen Simeonstift, direkt neben der Porta Nigra und zeigt Kunst- und Kulturschätze vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert.
Den Grundstock der Sammlungen bildeten bedeutende Schenkungen bekannter Trierer Bürger. Entsprechend vielfältig sind die Sammlungsbereiche, die sich in Gemälde, Skulpturen, Kunsthandwerk, koptische Textilien, Möbel und ostasiatische Kleinplastik gliedern.
Die rund 900 Objekte der Dauerausstellung sind auf 1000 m² Ausstellungsfläche zu sehen. Modelle, interaktive Bereiche und ein breites multimediales Angebot von rund 40 Medienpräsentationen in Form von Filmen, Bildfolgen und Hörstationen ergänzen den Besuch. Mit dem kostenlosen Kinder-Audioguide und einem spannenden Museumsquiz kommen auch die kleinen Besucher auf ihre Kosten. Im Neubau präsentiert das Museum regelmäßig international beachtete Sonderausstellungen zu kunst- und kulturhistorischen Themen.
Komfort für alle – Unsere barrierefreie Ausstattung:
Barrierefreier Zugang ins Gebäude
Barrierefreie Ausstellungen
Aufzüge
Barrierefreies WC im Museum
Museum zum Mitmachen
Leichte Sprache vor Ort
Leichte Sprache auf der Homepage
Gut zu wissen:
Das Museum bietet Führungen für Blinde und Sehbehinderte, für Menschen mit Demenz, Führungen in Gebärdensprache sowie in Leichter Sprache an. Zur Dauerausstellung über die Trierer Stadtgeschichte gibt es ein Blinden-Kit mit Tastobjekten und Multimediaangeboten. Behindertengerechte Parkplätze befinden sich im Parkhaus Porta Nigra und im Parkhaus der Galeria Kaufhof.