Keramikmuseum Westerwald

Gebäude und Vorplatz des Keramikmuseums Westerwald in Höhr-Grenzhausen
© Matthias Brand, Focus Fotostudio

Auf etwa 2500 qm Ausstellungsfläche zeigt das im Jahr 1982 gegründete Museum für Zeitgenössische und Historische Keramik Exponate aus der mehr als 5 Jahrhunderte währenden Geschichte der Keramik.

Vier helle, große Ausstellungsebenen zeigen den Gästen einen Überblick über die geschichtliche Entwicklung der Keramik. Die Dauerausstellung fängt bei der Entstehung des Tones im Westerwald an und verfolgt ihren chronologischen Weg vom frühen salzglasierten Westerwälder Steinzeug über die Prunkgefäße der Renaissance, die Jugendstilgefäße, die industrielle Keramik der Nachkriegszeit und die Studiokeramik bis hin zu zeitgenössischer Kunst. Auch Anwendungen in der technischen Keramik werden erklärt.

In Sonderausstellungen werden historische, kulturelle oder künstlerische Themen und Positionen weiter vertieft. Die Sonderausstellungen zum Thema Zeitgenössische Kunst finden immer im zweiten Halbjahr statt.