Der Heylshof mit seinem parkähnlichen Garten wurde 1884 vom Schweizer Architekten Alfred Friedrich Bluntschli für Freiherr Cornelius Wilhelm von Heyl zu Herrnsheim und seine Frau Sophie erbaut. Das Gebäude war von Anfang an als „Kunsthaus“ konzipiert, um die bedeutenden Kunstsammlungen des Ehepaares zu beherbergen. Heute zählt der Heylshof mit seiner vielseitigen und hochwertigen Sammlung zu den führenden Kunstmuseen in Rheinland-Pfalz. Die Sammlung von deutschem Steinzeug ist wohl die bedeutendste, die sich heute noch in Privatbesitz befindet. Die Porzellansammlung mit Erzeugnissen der benachbarten Frankenthaler Manufaktur gehört zu den großartigsten ihrer Art.
Die Gemäldesammlung besteht neben Gemälden der deutschen Meister des 19. Jahrhunderts wie Rottmann, Schirmer, Schwind und Steinle überwiegend aus Niederländern des 17. Jahrhunderts. Gemälde von Rubens und weiteren Meistern der Landschaft, des Interieurs, des Genres und des Stilllebens ergänzen die Sammlung. Abgerundet wird der Besuch im Sommerhalbjahr mit einem Abstecher in den Heylshofpark, dem historischen Gedenkort von Martin Luthers Widerrufsverweigerung auf dem Wormser Reichstag 1521 mit Bildungs- und Erlebnisparcours.
Museum Heylshof
Stephansgasse 9
67547 Worms
Telefon: 06241 220 00
Mail schreiben
Zur Website
Von März bis Dezember geöffnet:
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre erhalten freien Eintritt. Jeden 1. Sonntag im Monat ist der Eintritt für alle kostenlos! Für Gruppen ab 10 Personen gelten gesonderte Preise.
Für die 4 Wormser Museen (Museum der Stadt Worms im Andreasstift, Nibelungen Museum, Museum Heylshof und Jüdisches Museum im Raschihaus) gibt es Kombitickets. Nähere Infos dazu auf der Homepage: www.museum-andreasstift.de
Das Museum ist leider nicht barrierefrei.
Haltestelle | Entfernung | Barrierefrei? |
---|---|---|
Adenauerring, Worms (Bus) | 200 m | keine Angaben |
Worms Hbf (Bahn) | 500 m | Nein |
Klicken Sie hier, um eine Karte von Google Maps zu laden. Dabei werden Daten an Google übertragen.
Worms
Worms
Worms
Worms