Deutsches Schuhmuseum Hauenstein

Gebäude des Deutschen Schuhmuseums in Hauenstein
© Deutsches Schuhmuseum (Foto: Altenkirch)

In einer ehemaligen Schuhfabrik gibt das Deutsche Schuhmuseum in Hauenstein einen umfassenden Überblick über Technik-, Alltags- und Sozialgeschichte der Schuhproduktion in der südwestlichen Pfalz. Es zeigt anhand von Schuhmaschinen, Dokumenten und Fotos sowohl die Entwicklung der Schuhproduktionstechnik in den letzten beiden Jahrhunderten als auch die Auswirkungen der Industrialisierung auf das Leben und den Alltag der Menschen in dieser Region. Biografien von Arbeitern und Unternehmern begleiten den Besucher durch die Ausstellung und belegen den Wandel, die Berufsbilder und Produktionsweisen im Laufe der Generationen erfuhren.

An den Schuhmaschinen veranschaulichen im Rahmen von Führungen qualifizierte Schuhfacharbeiter die einzelnen Arbeitsschritte der maschinellen Schuhherstellung. Eine Sammlung getragener Schuhe von Persönlichkeiten aus Politik, Sport und Unterhaltung rundet den Museumsbesuch ab. Das Museum geht über vier Etagen. In der obersten Etage befindet sich das Pfälzer Sportmuseum.

Gut zu wissen:

In der oberen Etage des Deutschen Schuhmuseums befindet sich das Pfälzische Sportmuseum.