Das GEOSKOP bietet Einblicke in die Urzeit des Pfälzer Berglandes vor rund 300 Millionen Jahren. Auf 400 qm Ausstellungsfläche werden Fossilien, Minerale und Erzstufen aus dem historischen Bergbau gezeigt. Der Schwerpunkt des Museums liegt auf versteinerten Tieren und Pflanzen aus der Zeit vor den Dinosauriern. Damals lag die Pfalz am Äquator und war Teil einer riesigen Gebirgssenke. In tropischen Seen und Flüssen jagten bis zu drei Meter große Haifische. An Land wuchsen Riesenschachtelhalme und Baumfarne. Ein Highlight sind Originalknochen der ältesten Reptilien Deutschlands. Sie stammen aus einem Steinbruch ganz in der Nähe des Museums. In der Schaupräparation kann man die Freilegung aktueller Fossilfunde sehen.
Das Museum ist eine Zweigstelle des Pfalzmuseums für Naturkunde in Bad Dürkheim und befindet sich auf dem Gelände der Burg Lichtenberg.
Urweltmuseum Geoskop
Burgstr. 19
66869 Thallichtenberg
Telefon: 06381 99 34 50
Mail schreiben
Zur Website
Geöffnet April bis Oktober: Dienstag bis Sonntag von 10:00–17:00 Uhr. Von November bis März: Dienstag bis Sonntag 12:00–17:00 Uhr. An Feiertagen ist auch montags geöffnet. Am 24.12., 31.12. sowie 01.01. bleiben die Museen unabhängig des Wochentages geschlossen.
Rabatte für Gruppen ab 10 Personen. Für Kinder unter 6 Jahren ist der Eintritt frei.
Behindertengerechte Parkplätze gibt es im Eingangsbereich der Burganlage ungefähr 200 m vom Museum entfernt. Das Mitführen von Blindenhunden ist erlaubt.
Haltestelle | Entfernung | Barrierefrei? |
---|---|---|
Burg Lichtenberg, Thallichtenberg (Bus) | 200 m | Nein |
Klicken Sie hier, um eine Karte von Google Maps zu laden. Dabei werden Daten an Google übertragen.
Thallichtenberg
Kusel
Oberalben
Rammelsbach