Besucherbergwerk Fell

Dauerausstellung und Museumscafé
© Besucherbergwerk Fell

Das Besucherbergwerk Fell ist ein als Besucherbergwerk eingerichtetes ehemaliges Schiefer-Bergwerk im früheren Fell-Thommer Bergbaugebiet im Nossernbachtal. Es besteht aus zwei übereinanderliegenden typischen Dachschiefergruben (Bergwerken) aus der Jahrhundertwende. Der obere Stollen „Hoffnung“ ist seit 1850 urkundlich belegt, der untere Stollen „Barbara“ seit 1908. Die beiden Bergwerke sind durch einen 100 m langen Treppenschacht miteinander verbunden. Die Führung unter Tage dauert eine gute Stunde.

Der nahegelegene Grubenwanderweg führt durch das reizvolle Nossertal, vorbei an den Relikten des ehemaligen Dachschieferbergbaus. Dieser Lehr- und Erlebnispfad ist in seiner Streckenführung so konzipiert, dass man sich je nach Kondition und Interesse eine eigene Route zusammenstellen kann.

Zusätzlich können sich Besucher im interaktiv gestalteten und barrierefrei zu besichtigenden Infozentrum über den Schieferbergbau, die Entstehung des Schiefers und den Lebensraum der 16 verschiedenen Fledermausarten der Region informieren.

Vom 01. April bis zum 01. November fährt der Schiefer-Express der Moselbahn von Trier zum Besucherbergwerk. Bitte sprechen Sie sich mit dem Busfahrer ab. Autofahrer benutzen bitte die Parkplätze im Tal am ehemaligen Betonwerk oder auf der Halde der Grube Schürzig. Von dort sind es ca. 400m zum Infocenter und dem Besucherbergwerk. Der befestigte und ausgeschilderte Weg Zum Besucherbergwerk ist für Kinderwagen geeignet, streckenweise geht es jedoch bergauf.