Willy Brandt lebte von 1979 bis 1992 in Unkel. Im romantischen Städtchen am rechten Rheinufer, 20 km südlich von Bonn, schrieb der Friedensnobelpreisträger seine Erinnerungen. Seit 2011 erinnert das Museum – auf einer Fläche von mehr als 300 m² mit mehreren Hundert Exponaten – an Brandts Zeit in Unkel. Sein Arbeitszimmer wurde liebevoll rekonstruiert. Es bildet einen Glanzpunkt im Forum. Daneben kann der Besucher das Originalporträt bewundern, das Georg Meistermann von Willy Brandt schuf und das ursprünglich für die Kanzlergalerie in Bonn bestimmt war. Zahlreiche weitere Objekte, sorgfältig ausgewählte Film- und Tonaufnahmen und viele Dokumente machen den Besuch in diesem Museum zu einer spannenden Reise durch die deutsche Nachkriegsgeschichte.
Im Untergeschoss des Museums findet man neben weiteren Gemälden in einer Porträtgalerie hochwertige Fotografien nicht nur von Willy Brandt, sondern auch von Konrad Adenauer, der ebenfalls einige Zeit in Unkel lebte. Und im Tresorraum des alten Sparkassengebäudes, in dem das Museum eingerichtet wurde, erlebt der Besucher einen Willy Brandt, der im Städtchen als „Bürger unter Bürgern“ lebte. Hier kommen auch die Unkeler zu Wort, die erzählen, wie sie „ihren Willy“ erlebt haben. Die modern gestaltete Präsentation ermöglicht umfangreiche und gezielte Information. Sie vermittelt einen unvergesslichen Eindruck vom Wirken Brandts als Politiker, aber auch von seinem Leben als Bürger im romantischen Rotweinstädtchen.
Das Museum ist ein Ehrenamtsprojekt der „Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum“. Es verfügt über einen barrierefreien Zugang und einen behindertengerechten Aufzug. Sonderveranstaltungen (Lesungen, Vorträge, Ausstellungen) werden auf unserer Website rechtzeitig angekündigt. Für Schulklassen bieten wir lerngerechte Führungen an, museumspädagogisches Material wird auf Wunsch zur Verfügung gestellt. Eine kostenlose Führung findet an jedem ersten Sonntag im Monat um 15:00 Uhr statt.
Willy Brandt Forum
Willy-Brandt-Platz 5
53572 Unkel
Telefon: 02224 779 93 03
Mail schreiben
Zur Website
Eintritt frei
Das Museum ist leider nicht barrierefrei.
Das Untergeschoss des Museums (Porträtgalerie) ist mit einem behindertengerechten Aufzug zu erreichen. Das restliche Museum ist nicht barrierefrei.
Haltestelle | Entfernung | Barrierefrei? |
---|---|---|
Unkel (Bahn) | 500 m | Nein |
Klicken Sie hier, um eine Karte von Google Maps zu laden. Dabei werden Daten an Google übertragen.
Rheinbreitbach
Remagen
Remagen
Remagen