Das 1994 eröffnete Museum für Antike Schifffahrt befindet sich in einer alten Lokhalle unweit des Römischen Theaters in Mainz. Dort können Besucher die Vielfalt antiker Wasserfahrzeuge kennenlernen und aus Inschriften, Briefen und Urkunden einiges über das alltägliche Leben in der römischen Flotte erfahren.
Eindrucksvoll sind die Wracks und originalgetreue Nachbauten im Maßstab 1:1 der Mainzer Schiffe, die 1981/82 bei Bauarbeiten gefunden wurden. Auf der Galerie über der Ausstellung erhält man einen Überblick über die Geschichte des Schiffbaus. Unterhalb der Galerie befindet sich ein multifunktionaler Aktionsbereich für Kinder und Junggebliebene: Wie wurde ein römisches Kriegsschiff fortbewegt? Welche Kleidung trugen die Römer? Diesen Fragen und vielen mehr kann hier spielerisch nachgegangen werden. Natürlich gibt es auch viele Dinge zum Ertasten und Fühlen. Es finden regelmäßig Familiensonntage statt.
Museum für Antike Schifffahrt (geschlossen)
Neutorstraße 2b
55116 Mainz
Telefon: 06131 2866-316
Mail schreiben
Zur Website
Ab 1. Juli 2022 bis voraussichtlich Frühjahr 2023 wegen Umbau geschlossen!
Eintritt frei
Der größte Teil der Ausstellung ist barrierefrei, ausgenommen die Galerie. Das Museum verfügt über einen taktilen Ausstellungsplan und zwei Taststationen für blinde und sehbehinderte Menschen.
Behindertengerechte Parkplätze gibt es, etwa 100 m vom Museum entfernt, im Parkhaus Cinestar in der Neutorstraße.
Haltestelle | Entfernung | Barrierefrei? |
---|---|---|
Mainz Römisches Theater (Bahn) | 100 m | Nein |
Klicken Sie hier, um eine Karte von Google Maps zu laden. Dabei werden Daten an Google übertragen.
Mainz
Mainz
Mainz
Mainz