Museum bei der Kaiserpfalz

Das Museum bei der Kaiserpfalz in Ingelheim am Rhein ist ein Stadtmuseum, das sich der Lokalgeschichte widmet. Sein Sammlungsschwerpunkt reicht von der Steinzeit bis zur Gegenwart, seine Dauerausstellung von der Vor- und Frühgeschichte bis zum Mittelalter.

Ingelheim gehörte im Mittelalter zu den Herrschaftszentren des Reiches und kann auf eine wechselvolle Geschichte zurückblicken, die in besonderer Weise von Karl dem Großen geprägt wurde, der hier nach 785 eine Pfalz errichten ließ. Neben den Pfalzen in Aachen und Nimwegen gehört die Ingelheimer Kaiserpfalz zu den von ihm selbst geplanten karolingischen Großbauten. Obertägige Reste sind heute noch vorhanden und können im Außengelände ganzjährig besichtigt werden. Im Museum vermittelt ein auf der Grundlage neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse erstelltes Modell einen anschaulichen Eindruck von der vermuteten einstigen Gestalt dieses Bauwerks. Die jüngsten Museumsbesucher finden in den Ausstellungsräumen spezielle Kinder-Texttafeln. Im Museumshof, der mit Bänken und Tischen zum Verweilen einlädt, können Pflanzen aus dem „Capitulare de villis“ Karls des Großen studiert werden.

Neben der Dauerausstellung bietet das Museum ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm mit Sonderausstellungen, museumspädagogischen Führungen und Workshops, Vorträgen, Lesungen und Konzerten. In dem seit 2004 bestehenden Museumsgebäude befinden sich zudem das Kaiserpfalz-Besucherzentrum und eine Außenstelle der städtischen Touristinformation. Das Museum ist barrierefrei und mit einer kleinen Cafeteria ausgestattet. In unserem Museums-Shop finden Sie neben Postkarten und diversen Geschenkartikeln Literatur zur Kaiserpfalz und zu weiteren historischen Themen, Sonderausstellungskataloge sowie Publikationen des Historischen Vereins Ingelheim e. V.

Zum Museum gehören außerdem zwei museumspädagogische Räume, eine eigene Bibliothek, die „Bibliotheca Carolina“, sowie modernen Standards entsprechende Sammlungsdepots. Diese befinden sich museumsnah im sanierten Gebäude der ehemaligen Pestalozzischule, Mainzer Straße 68, unter einem Dach mit dem Stadtarchiv und der Forschungsstelle.