Eisenbahnmuseum Jünkerath

Im Jahre 2008 wurde das „Kleine Eisenbahnmuseum Jünkerath“ aus der Taufe gehoben. Zu diesem Zeitpunkt hatte im Bahnhof Jünkerath der letzte Eisenbahner schon längst seinen Dienst quittiert. Von den einst über 800 Eisenbahner-Arbeitsplätzen in Jünkerath war kein einziger mehr übrig geblieben. Übrig geblieben waren allerdings viele Dinge, die die Arbeit als Eisenbahner in Jünkerath einst ausmachten: Uniformen, Lampen, Telefone, Stempel, Schilder, Fahrkartenzangen, Stellwerkshebel, Werkzeug und andere Ausrüstungsgegenstände. Hinzu kamen Dienstvorschriften, Fahrpläne, Dienstpläne, Kursbücher, Fahrkarten und viele weitere Dokumente. All das wurde über viele Jahre gesammelt, aufgearbeitet, gepflegt und im Museum ausgestellt.

Im Ausstellungsraum erwarten Sie zahlreiche Dinge aus mehr als hundertfünfzig Jahren Eifeler Eisenbahngeschichte. Ölkannen, Schraubenschlüssel, Lampen, Stellwerksausstattung, Gleisbau-Werkzeug, Morseapparate, Telefone und vieles mehr zeugen von der Vielseitigkeit der Eisenbahner-Berufe. Beeindruckend ist die Sammlung an Lokschildern, die dominiert wird von der Baureihe 39. Diese Baureihe hat das Bahnbetriebswerk Jünkerath über die Region hinaus bei vielen Eisenbahnfreunden bekannt gemacht. Aus dem Betriebswerk stammt auch die Feldschmiede, die im Vordergrund zu sehen ist. Über den Raum verteilt finden Sie einige uniformierte Eisenbahner. Sie zeigen die Dienstkleidung der Arbeiter und Beamten aus verschiedenen Epochen der deutschen Eisenbahngeschichte. 

Doch das Eisenbahnmuseum Jünkerath ist mehr als nur ein Museum. Es ist auch ein Archiv, denn es beherbergt die größte Sammlung eisenbahnhistorischer Pläne der Eifel. Gebäudepläne, Brückenpläne, Gleispläne längst abgebauter Strecken, Urkunden und andere wichtige Originaldokumente lagern in den schmalen Schubladen der Stahlschränke, die sich im Ausstellungsraum befinden. Aus Platzgründen können nur wenige Pläne in der Dauerausstellung gezeigt werden.

Das Museum befand sich bis zum 14. Juli 2021 in den Kellerräumen des Eisenmuseums, in der Straße „Am Römerwall“, unweit des Bahnhofsgebäudes. Durch die Hochwasserkatastrophe, die weite Teile der Eifel in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 heimsuchte, wurden die Räumlichkeiten komplett überflutet und Teile der Sammlung zerstört. Trotz dieser Katastrophe war aufgeben keine Option. Und so haben die Eisenbahnfreunde einen neuen Standort in der Mühlengasse 3a in Jünkerath-Glaadt gefunden und dort das Eisenbahnmuseum mit neuen Konzept wiederaufgebaut. Am neuen Standort ist das Museum vor Hochwasser sicher, denn es befindet sich im 1. Stock einer ehemaligen Mühle.