Besucher dürfen sich auf eine umfassende Dokumentation Abenheimer Ortsgeschichte, die sich über sechs Jahrtausende spannt, freuen: Bestaunen Sie im Bereich „Archäologische Ausgrabungen und Funde“ Exponate aus der Steinzeit, der Hügelgräberbronze-, Urnenfelderbronze-, Hallstatt-, Latène-, Römer- und Frankenzeit. Und erfahren Sie darüber hinaus Wissenswertes über archäologische Ausgrabungen.
Vom Mittelalter bis zur Neuzeit werden insbesondere die katholische Prägung der Abenheimer durch die Zugehörigkeit zum Kloster Fulda (774-1390), die Herrschaft der Dalberger (1390-1796) sowie die aus dieser katholisch konservativen Grundhaltung resultierenden politischen Auswirkung in der Zeit des Nationalsozialismus beleuchtet.
Wechselnde Ausstellungen, wie etwa die Sonderausstellungen „Jahrgangsfotos im Spiegel der Zeitgeschichte“ (2015) und „Abenheim – ein Dorf wird rheinhessisch“ (2016), runden die Dokumentation Abenheimer Ortsgeschichte ab. Der Schwerpunkt unserer Sonderausstellungen liegt dabei immer auf der geschichtlichen Entwicklung der Region und ihren Eigenheiten.
Heimatmuseum Worms-Abenheim
An der Kirche
67550 Worms
Telefon: 06242 6 02 67
Mail schreiben
Zur Website
Bitte kontaktieren Sie das Museum für die aktuellen Öffnungszeiten.
Eintritt frei
Das Museum ist leider nicht barrierefrei.
Haltestelle | Entfernung | Barrierefrei? |
---|---|---|
Abenheim Klausenbergstraße, Worms (Bus) | 300 m | keine Angaben |
Gundheim
Worms
Osthofen
Worms