Auf 1.000 Quadratmetern lassen faszinierende Dioramen, Videoshows sowie zahlreiche Spielstationen kleine und große Museumsgäste in die PLAYMOBIL-Miniaturwelten eintauchen. Gezeigt werden Landschaften zu aktuellen PLAYMOBIL-Themenwelten wie „Adventures of Ayuma“ oder auch zu historischen Themen, die spielerisch Geschichte vermitteln. Dazu zählen Darstellungen zum Leben der Römer, zum alten Ägypten oder zu den Samurai in Japan. Maßgeschneiderte Projektionen gespickt mit Lichteffekten und Animationen erwecken PLAYMOBIL-Inszenierungen zum Leben. So bewegen sich beispielsweise Sternbilder und Galaxien choreografiert zu Musik über die Landschaft „Space Western“.
Seit nun schon einem halben Jahrhundert stehen die bunten und stets gut gelaunten Figuren von PLAYMOBIL für Spielfreude und Kreativität. Seit 1974 haben mehr als 3 Milliarden der 7,5 cm großen Spielzeugfiguren ihren Weg in zahllose Kinderzimmer weltweit gefunden. Würden sich all diese PLAYMOBIL-Figuren an den Händen halten, könnten sie fast vier Mal unsere Erde umarmen.
Die interaktive Familien-Ausstellung im Historischen Museum der Pfalz lädt zu einer Reise durch 50 Jahre Spielgeschichte(n) ein und gibt einen Eindruck von der schier unendlichen Vielfalt an Möglichkeiten, die das Systemspielzeug seinen Fans eröffnet. Mitmachen und Ausprobieren ist in der Ausstellung ausdrücklich erwünscht!
Für kleine und große Gästen gleichermaßen ein Erlebnis!
Begebt euch auf eine Reise durch 50 Jahre Spielgeschichte(n)
Die neue Familienausstellung im Historischen Museum der Pfalz in Speyer spinnt ab Herbst 2024 die Geschichten von Ingo Siegner über den kleinen Drachen Kokosnuss und seine Freunde weiter. Zusammen mit dem Stachelschwein Matilda und dem Fressdrachen Oskar landet Kokosnuss durch Zauberhand im Museum. Gemeinsam erkunden sie dort die Steinzeit, erobern eine Ritterburg, kapern ein Piratenschiff und besuchen eine geheimnisvolle Grabkammer. Auch der magische Hexenturm von Rubinia liegt auf ihrem Weg! Zum Glück gibt es das freche Museumsgespenst, das ihnen hilft, alle Abenteuer zu bestehen und den Weg zurück auf die Dracheninsel zu finden.
Zahlreiche interaktive Stationen laden zum Mitmachen und spielerischen Lernen ein. Gleichzeitig stellt die Schau Ingo Siegner als Zeichner und Autor vor. So werden auch die beliebten Rattenkinder Eliot und Isabella sowie die kecken Erdmännchen Gustav, Rocky und Pauline in der Ausstellung vertreten sein.
Die Ausstellung richtet sich an Kinder ab dem Kindergartenalter!
Drache Kokosnuss für die ganze Familie
Dazu hat das Museum für PuppentheaterKultur die Kultfiguren der schwedischen Kinderliteratur zusammengetragen und fantasievoll ausgestellt. Täglich (außer montags) können kleine und große Museumsbesucher*innen auf Entdeckungsreise gehen, von Lönneberga bis nach Takkatukkaland!
Im Anschluss an die Sonderausstellung sollte man auch die bekannten Märchenfiguren und Filmhelden in der Dauerausstellung besuchen. Das Museumsmaskottchen PuKinello weist bereits im Foyer als überlebensgroße Attraktion an Fäden den Weg: Hier darf man ausprobieren, da gibt es auf den zweiten Blick etwas zu entdecken und dort können alle die Theaterstars aus Holz und Stoff belauschen. Das Fazit des Puppenspielers und TV-Moderators (bei KiKaninchen) Christian Bahrmann über das Angebot im PuK-Museum: 100 Prozent familientauglich! Draußen wartet sogar noch ein kleiner Spielplatz auf die kleinen Puppentheater-Fans!
Die Ausstellung richtet sich an Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter.
Besucht Pippi Langstrumpf, Petterson und Mama Muh
Unter dem Leitmotiv „Bewegung“ dreht sich in dem Mitmachmuseum alles um vielfältigste Phänomene aus Natur und Technik: An 160 Exponaten können große und kleine Gäste selbst Hand anlegen und fleißig experimentieren, tüfteln und forschen. Hier ist, anders als sonst, Berühren ausdrücklich erlaubt!
Warum lassen sich Kreisel nicht aus der Ruhe bringen? Können Töne Dinge bewegen? Wer hat die schnellste Reaktionszeit? Diesen und vielen weiteren Fragen kannst du in den verschiedenen Ausstellungsbereichen auf den Grund gehen: Der Antritt, Bewegte Masse, Der Dreh, Bewegungsmaschinen, Schnelle Natur, Menschenkräfte, Denken in Bewegung und Sport. Freue dich auf eine Vielzahl an interaktiven Exponaten, mit denen du spielerisch die Welt der Naturwissenschaften, Technik, Biomechanik und des Sport erkunden kannst!
Gut zu wissen: Im Anschluss an einen Besuch im Dynamikum Science Center lädt ein Wissensparcours zum Experimentieren im Freien ein!
Im Dynamikum haben Besucherinnen und Besucher aller Altersklassen etwas zu entdecken, denn wissensdurstig sind schließlich alle Menschen.
Physik für Groß und Klein im DYNAMIKUM Science Center Pirmasens
In Rheinland-Pfalz und Bayern leben 19 Amphibienarten, von denen aktuell 2/3 der Arten in ihrem Bestand gefährdet sind. Das Leben der Amphibien ist eng mit dem Wasser verknüpft, denn das brauchen sie um sich fortzupflanzen. Die Eier, der Laich, wird im Wasser abgelegt. Aus diesen schlüpfen die Kaulquappen, welche ihre komplette Entwicklung im Wasser durchlaufen. Nach der Metamorphose beginnt für die Amphibien dann das Landleben. Hier bevorzugen sie feuchte und strukturreiche Gebiete.
Die Ausstellung wurde vom BUND in Bayern entwickelt und stellt heimische Amphibienarten vor. Zudem informiert die Ausstellung über die Gründe für deren Rückgang und gibt auch einen Einblick in verschiedene Artenschutzprojekte in Rheinland-Pfalz.
Geeignet ab dem Vorschulalter!
Mehr über heimische Amphibien erfahren!
Wer kennt sie nicht von Zeitschriften-Beilagen oder Zucht-Sets: die legendären Urzeitkrebse!? Es gibt sie seit fast 500 Millionen Jahren, sie haben die Dinosaurier kommen und gehen sehen und sie leben bis heute unter und mit uns. Neben ihrem Alter faszinieren die Tiere vor allem mit ihrer ungewöhnlichen Gestalt, schnellem Wachstum und kurzen Lebenszyklen. Zum evolutiven Erfolgsgeheimnis der Urzeitkrebse gehören die besonders widerstandsfähigen Eier, die in Experimenten sogar mehrmonatige Aufenthalte im Weltraum unbeschadet überstanden haben. Anhand von Fossilien, übergroßen Modellen, Bild- und Filmmaterial sowie Lebendtieren beleuchtet die neue Ausstellung Evolution, Biologie und Forschung dieser außergewöhnlichen Tiergruppe. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Rückenschaler, Feenkrebs, Muschelschaler & Co.!
Für Kinder ab ab 5 Jahren geeignet!
Eintauchen in die Welt der Urzeitkrebse!