AUSSTELLUNGEN FÜR KINDER, DIE GARANTIERT SPASS MACHEN!

Aktuelle Tipps für eure Ausflüge

Das Wochenende oder die Ferien stehen vor der Tür? Und ihr sucht nach Ausflugstipps für Kinder und Familien in Rheinland-Pfalz? Dann ist hier bestimmt etwas Passendes für euch dabei. Lasst euch inspirieren von den folgenden sieben spannenden, abenteuerlichen, interaktiven und abwechslungsreichen Ausstellungen und kommt gerne mit der ganzen Familie vorbei!

#1 | We love PLAYMOBIL. 50 Jahre Spielgeschichte(n)

1.10.2023–15.9.2024 | Historisches Museum der Pfalz

Das Kultspielzeug PLAYMOBIL feiert einen ganz besonderen Geburtstag und gibt damit dem  Anlass für eine einzigartige Familien-Ausstellung rund um die weltweit beliebten Spielfiguren: Am 1. Oktober 2023 öffnet die interaktive Schau „We Love PLAYMOBIL. 50 Jahre Spielgeschichte(n)“ ihre Tore, die in Kooperation mit dem PLAYMOBIL-Künstler Oliver Schaffer entstanden ist.

Auf 1.000 Quadratmetern lassen faszinierende Dioramen, Videoshows sowie zahlreiche Spielstationen kleine und große Museumsgäste in die PLAYMOBIL-Miniaturwelten eintauchen. Gezeigt werden Landschaften zu aktuellen PLAYMOBIL-Themenwelten wie „Adventures of Ayuma“ oder auch zu historischen Themen, die spielerisch Geschichte vermitteln. Dazu zählen Darstellungen zum Leben der Römer, zum alten Ägypten oder zu den Samurai in Japan. Maßgeschneiderte Projektionen gespickt mit Lichteffekten und Animationen erwecken PLAYMOBIL-Inszenierungen zum Leben. So bewegen sich beispielsweise Sternbilder und Galaxien choreografiert zu Musik über die Landschaft „Space Western“.

Seit nun schon einem halben Jahrhundert stehen die bunten und stets gut gelaunten Figuren von PLAYMOBIL für Spielfreude und Kreativität. Seit 1974 haben mehr als 3 Milliarden der 7,5 cm großen Spielzeugfiguren ihren Weg in zahllose Kinderzimmer weltweit gefunden. Würden sich all diese PLAYMOBIL-Figuren an den Händen halten, könnten sie fast vier Mal unsere Erde umarmen.

Die interaktive Familien-Ausstellung im Historischen Museum der Pfalz lädt zu einer Reise durch 50 Jahre Spielgeschichte(n) ein und gibt einen Eindruck von der schier unendlichen Vielfalt an Möglichkeiten, die das Systemspielzeug seinen Fans eröffnet. Mitmachen und Ausprobieren ist in der Ausstellung ausdrücklich erwünscht!

Für kleine und große Gästen gleichermaßen ein Erlebnis!


Begebt euch auf eine Reise durch 50 Jahre Spielgeschichte(n)


 

#2 | Pippi Langstrumpf, Petterson und Mama Muh

Bis Ende 2024 | Museum für PuppentheaterKultur

Im PuK - Museum für PuppentheaterKultur Bad Kreuznach können Kinder und Familien noch bis Ende 2024 mit "Pippi Langstrumpf, Petterson und Mama Muh" in die Welt der Villa Kunterbunt eintauchen, Pettersson und Findus treffen und die neuesten Abenteuer der Mama Muh nachspielen.

Dazu hat das Museum für PuppentheaterKultur die Kultfiguren der schwedischen Kinderliteratur zusammengetragen und fantasievoll ausgestellt. Täglich (außer montags) können kleine und große Museumsbesucher*innen auf Entdeckungsreise gehen, von Lönneberga bis nach Takkatukkaland!

Im Anschluss an die Sonderausstellung sollte man auch die bekannten Märchenfiguren und Filmhelden in der Dauerausstellung besuchen. Das Museumsmaskottchen PuKinello weist bereits im Foyer als überlebensgroße Attraktion an Fäden den Weg: Hier darf man ausprobieren, da gibt es auf den zweiten Blick etwas zu entdecken und dort können alle die Theaterstars aus Holz und Stoff belauschen. Das Fazit des Puppenspielers und TV-Moderators (bei KiKaninchen) Christian Bahrmann über das Angebot im PuK-Museum: 100 Prozent familientauglich! Draußen wartet sogar noch ein kleiner Spielplatz auf die kleinen Puppentheater-Fans!

Die Ausstellung richtet sich an Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter.


Besucht Pippi Langstrumpf, Petterson und Mama Muh


 

#3 | Gesten – gestern, heute, übermorgen

2.4.–5.11.2023 | Landesmuseum Koblenz

Interaktive Erlebnisausstellung für Kinder und Jugendliche im Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein | Landesmuseum Koblenz zu Gesten und ihren kulturellen und technischen Entwicklungen und Wandlungsprozessen. Die Ausstellung ist vom 2. April bis 5. November 2023 zu sehen.

Mit dem Daumen nach oben signalisieren wir unser Okay, mit der „Scheibenwischergeste“ unser Unverständnis, und wenn wir eine imaginäre Kurbel betätigen, möchten wir in der Regel, dass jemand sein Autofenster herunterlässt: Mit unseren Händen imitieren wir Objekte und wie wir mit ihnen umgehen. Sie begleiten unser Sprechen und sind ein wichtiger Teil der Alltagskommunikation. In einer zunehmend technisierten Welt revolutionieren Gesten auch unseren Umgang mit Gegenständen wie Autos, Fernseher, Computer, Haushaltsgeräten oder Spielkonsolen.

Die interaktive Erlebnisausstellung „Gesten – gestern, heute, übermorgen“, die das Landesmuseum Koblenz vom 2. April bis zum 5. November 2023 zeigt, macht Gesten und ihre vielfältigen Bezugspunkte zu aktuellen kulturellen und technischen Entwicklungen und Wandlungsprozessen erfahr- und erlebbar. Neben einem Blick in die Geschichte der Gesten und der Gestenforschung lädt die Ausstellung an zahlreichen interaktiven Stationen dazu ein, selbst aktiv zu werden und z. B. mit der flachen Hand virtuell um den Globus zu fliegen, ein Kugellabyrinth zu steuern, sich gestikulierend im „Rust Mirror“ zu spiegeln oder einen virtuellen Tonkrug zu töpfern. Zur Ausstellung bietet das Museum ein umfangreiches Rahmenprogramm.

Die Ausstellung ist in einer wissenschaftlich-künstlerischen Kooperation der TU Chemnitz und des Ars Electronica Futurelab (Linz) mit dem Sächsischen Industriemuseum entstanden.

Ab dem Vorschulalter bis ins Erwachsenenalter kommen hier alle auf ihre Kosten!


Alles über Gesten von gestern, heute und übermorgen erfahren!


 

#4 | Im Paradies der Saurier – Die Wüste lebt!

26.5.2023–7.4.2024 | Urweltmuseum Geoskop

Ausgewählte Originalfossilien, lebensgroße Modelle und neue Rekonstruktionen lassen das versunkene Paradies der Saurier ab 26. Mai 2023 im Urweltmuseum GEOSKOP lebendig werden!

Am Ende des Erdaltertums, vor etwas mehr als 250 Millionen Jahren, lag Deutschland dort, wo heute die Sahara ist. Das Leben auf dem Land glich dem einer typischen Wüste: Es war karg, klein und artenarm. So die vorherrschende Lehrmeinung. Der Zufallsfund eines großen versteinerten Saurierfußabdruckes in der Pfalz brachte 2020 eine Forschungslawine ins Rollen, deren Ergebnisse ein völlig anderes Bild zeichnen: Die „Wüste“ war nicht tot, sondern ein Hort des Lebens mit jeder Menge Pflanzen, Krabbeltieren und bizarren Sauriern. Auf der Grundlage aktueller Forschungen lädt die Ausstellung zu einem Streifzug durch eine urzeitliche Lebewelt, die von ungewöhnlichen Pflanzenfressern dominiert war. Dieses kurze paradiesisch erscheinende Kapitel der Erdgeschichte endet im größten bekannten Massensterben des Planeten.

Für Kinder ab dem Grundschulalter


Endeckt das versunkene Paradies der Saurier!


 

#5 | Physik für Groß und Klein

DYNAMIKUM Science Center Pirmasens

Mit einem Knochengerüst um die Wette radeln, beim Rennen gegen einen Elefanten antreten, Schall sichtbar machen oder eine Kugel bergauf rollen lassen? Im Dynamikum Science Center Pirmasens warten spannende physikalische Experimente und Mitmachstationen auf Groß und Klein.

Unter dem Leitmotiv „Bewegung“ dreht sich in dem Mitmachmuseum alles um vielfältigste Phänomene aus Natur und Technik: An 160 Exponaten können große und kleine Gäste selbst Hand anlegen und fleißig experimentieren, tüfteln und forschen. Hier ist, anders als sonst, Berühren ausdrücklich erlaubt!

Warum lassen sich Kreisel nicht aus der Ruhe bringen? Können Töne Dinge bewegen? Wer hat die schnellste Reaktionszeit? Diesen und vielen weiteren Fragen kannst du in den verschiedenen Ausstellungsbereichen auf den Grund gehen: Der Antritt, Bewegte Masse, Der Dreh, Bewegungsmaschinen, Schnelle Natur, Menschenkräfte, Denken in Bewegung und Sport. Freue dich auf eine Vielzahl an interaktiven Exponaten, mit denen du spielerisch die Welt der Naturwissenschaften, Technik, Biomechanik und des Sport erkunden kannst!

Gut zu wissen: Im Anschluss an einen Besuch im Dynamikum Science Center lädt ein Wissensparcours zum Experimentieren im Freien ein!

Im Dynamikum haben Besucherinnen und Besucher aller Altersklassen etwas zu entdecken, denn wissensdurstig sind schließlich alle Menschen.


Physik für Groß und Klein im DYNAMIKUM Science Center Pirmasens