AUSSTELLUNGEN FÜR KINDER, DIE GARANTIERT SPASS MACHEN!

7 aktuelle Tipps für eure Ausflüge

Das Wochenende oder die Ferien stehen vor der Tür? Und ihr sucht nach Ausflugstipps für Kinder und Familien in Rheinland-Pfalz? Dann ist hier bestimmt etwas Passendes für euch dabei. Lasst euch inspirieren von den folgenden sieben spannenden, abenteuerlichen, interaktiven und abwechslungsreichen Ausstellungen und kommt gerne mit der ganzen Familie vorbei!

#1 | Der Grüffelo kommt zurück

11.12.2022–18.6.2023 | Historisches Museum der Pfalz Speyer

Familien-Ausstellung des Jungen Museums Speyer von 11. Dezember 2022 bis 18. Juni 2023: In der Ausstellung "Der Grüffelo kommt zurück" können die kleinen und großen Museumsgäste die Bilderbuchgeschichte von Julia Donaldson mit den Illustrationen von Axel Scheffler nacherleben.

Ihr begegnet dem behäbigen Monster Grüffelo mit seiner giftigen Warze auf der Nase und Stacheln am Rücken, der kleinen, schlauen Maus und den anderen Tieren aus dem Wald. Auch das Grüffelo-Kind wird wieder mit dabei sein!

Zu Kreativität und Interaktion laden auch in der überarbeiteten Grüffelo-Schau zahlreiche Mitmachstationen ein. Neben einem Erlebnisparcours, der Mut und Geschicklichkeit erfordert, und der beliebten Grüffelo-Küche wird es ein Schattentheater geben, Tiermasken zum Verkleiden, Hörstationen und eine geheimnisvolle Höhle. Als Erweiterung erwartet das Publikum zudem ein kleines Ausstellungs-Kino, in dem zu ausgewählten Terminen Bilderbuch-Verfilmungen wie „Zogg und die Retter der Lüfte“ zu sehen sein werden.

Zwischen dem 16. Februar und dem 30. März 2023 finden immer donnerstags zwischen 15 und 17 Uhr offene Bastelworkshops statt. Junge Besucherinnen und Besucher zwischen vier und acht Jahren können passend zur Ausstellung Masken des Grüffelo-Monsters bemalen und bekleben, sich beim Basteln einer Schlangenspirale versuchen oder einen Monsterkopfschmuck kreieren. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Der Eintritt ist im Rahmen des Ausstellungseintritts frei. Ein Anspruch auf einen Platz am Basteltisch besteht nicht. Altersempfehlung ab vier Jahren.

Die Ausstellung richtet sich an Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter.


Plant euren Besuch beim Grüffelo!


 

#2 | Saurier: Die Erfindung der Urzeit

5.6.2022–10.4.2023 | Urweltmuseum Geoskop

Die Sonderausstellung des Urweltmuseums GEOSKOP nimmt Kinder und Familien von 5. Juni 2022 bis 10. April 2023 mit auf eine faszinierende Reise zu den Sauriern und dem Wandel ihrer Darstellung durch die Zeit.

Seit gut 200 Jahren wissen die Menschen, dass die Erde einst von sonderbaren Wesen bevölkert wurde, die wir heute als Saurier kennen. Kein Mensch hat sie lebendig gesehen. Einzig Fossilien wie versteinerte Knochen, Zähne oder Trittsiegel zeugen von ihrer Existenz. Dennoch glauben wir über diese Tiere zu wissen, wie sie aussahen und lebten. Von Anfang an hat die Wissenschaft ihre Erkenntnisse über Saurier mit Hilfe von Künstlerinnen und Künstlern in Bildern und Modellen der Paläokunst zum Leben erweckt. Sie sind die eigentlichen Erfinder der Urzeit. Diese zeitgenössischen Interpretationen formten und lenkten unsere Vorstellung der Vergangenheit und dokumentierten gleichzeitig die Entwicklung unserer Vorstellungen. Neue Funde und Erkenntnisse verändern dieses Bild schließlich immer wieder. Daher sieht die Urzeit für uns heute anders aus als früher. Das Bild der Saurier und ihrer Umwelt ist somit einem stetigen Wandel unterworfen. 

Die neue Sonderausstellung des Urweltmuseums GEOSKOP nimmt Sie an fünf ausgewählten Beispielen – dem Handtier, den Rückensegelechsen, dem Iguanodon, den Sauropoden und den großen Theropoden – mit auf eine faszinierende Reise zu den Sauriern und dem Wandel ihrer Darstellung durch die Zeit. Neben Originalfossilien und Abgüssen fossiler Saurier finden sich zeitgenössische Modelle und Zeichnungen, Mitmachstationen sowie zweisprachige Informationstafeln, welche die früheren und aktuellen Vorstellungen lebendig werden lassen. Beeilen Sie sich, denn morgen kann die Urzeit schon wieder ganz anders sein!

Für Kinder ab dem Grundschulalter


Begebt euch auf die Spur der Saurier


 

#3 | Pippi Langstrumpf, Petterson und Mama Muh

Noch bis Mitte 2023 | Museum für PuppentheaterKultur

Im PuK - Museum für PuppentheaterKultur Bad Kreuznach können Kinder und Familien noch bis Mitte 2023 mit "Pippi Langstrumpf, Petterson und Mama Muh" in die Welt der Villa Kunterbunt eintauchen, Pettersson und Findus treffen und die neuesten Abenteuer der Mama Muh nachspielen.

Dazu hat das Museum für PuppentheaterKultur die Kultfiguren der schwedischen Kinderliteratur zusammengetragen und fantasievoll ausgestellt. Täglich (außer montags) können kleine und große Museumsbesucher*innen auf Entdeckungsreise gehen, von Lönneberga bis nach Takkatukkaland!

Im Anschluss an die Sonderausstellung sollte man auch die bekannten Märchenfiguren und Filmhelden in der Dauerausstellung besuchen. Das Museumsmaskottchen PuKinello weist bereits im Foyer als überlebensgroße Attraktion an Fäden den Weg: Hier darf man ausprobieren, da gibt es auf den zweiten Blick etwas zu entdecken und dort können alle die Theaterstars aus Holz und Stoff belauschen. Das Fazit des Puppenspielers und TV-Moderators (bei KiKaninchen) Christian Bahrmann über das Angebot im PuK-Museum: 100 Prozent familientauglich! Draußen wartet sogar noch ein kleiner Spielplatz auf die kleinen Puppentheater-Fans!

Die Ausstellung richtet sich an Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter.


Besucht Pippi Langstrumpf, Petterson und Mama Muh


 

#4 | Küken, Küken, Küken

12.3.–23.4.2023 | Pfalzmuseum für Naturkunde Bad Dürkheim

Dieses Jahr zu Ostern ist es wieder so weit, das Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim zeigt 6 Wochen lang seine beliebte Sonderausstellung „Küken – Küken – Küken“ mit lebenden Hühnerküken.Vom 12. März bis 23. April 2023 können Museumsgäste die niedlichen Federbällchen beobachten.

Geschlüpft wird voraussichtlich am 12. März, 26. März und 09. April. Neben den Hühnern geht es in der Sonderausstellung zum Beispiel um die Verbreitung des Eies im Tierreich, um den Aufwand, der für Brut und Brutpflege betrieben wird, und um den Hahn auf der Kirchturmspitze. Aktivstationen laden kleine und große Museumsgäste ein, selbst zu experimentieren und kreativ zu sein.  Zur Sonderausstellung gibt es museumspädagogische Angebote für Kindergärten und Schulklassen.

Unser Tipp: Für die Zeit der Kükenausstellung gibt es Dauerkarten. Ostermontag ist das Museum geöffnet und der Eintritt ist frei!

Für Kinder ab dem Kindergartenalter!


Schaut den Küken beim Schlüpfen zu!


 

#5 | Küken schlüpfen

14.3.–16.4.2023 | Naturhistorisches Museum Mainz

Ostern steht vor der Tür und die Küken schlüpfen bald wieder im Naturhistorischen Museum Mainz! Vom 14. März bis zum 16. April 2023 könnt ihr die kleinen Racker besuchen!

Das Museum bietet für Kitas, Schulen und Gruppen Führungen zum Thema an. Anmeldung, Buchung und Beratung unter: 06131 122913 oder buchung.nhm@stadt.mainz.de.

Für Kinder ab dem Kindergartenalter!


Besucht die kleinen Osterküken im Naturhistorischen Museum Mainz


 

#6 | Gesten – gestern, heute, übermorgen

2.4.–5.11.2023 | Landesmuseum Koblenz

Interaktive Erlebnisausstellung für Kinder und Jugendliche im Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein | Landesmuseum Koblenz zu Gesten und ihren kulturellen und technischen Entwicklungen und Wandlungsprozessen. Die Ausstellung ist vom 2. April bis 5. November 2023 zu sehen.

Mit dem Daumen nach oben signalisieren wir unser Okay, mit der „Scheibenwischergeste“ unser Unverständnis, und wenn wir eine imaginäre Kurbel betätigen, möchten wir in der Regel, dass jemand sein Autofenster herunterlässt: Mit unseren Händen imitieren wir Objekte und wie wir mit ihnen umgehen. Sie begleiten unser Sprechen und sind ein wichtiger Teil der Alltagskommunikation. In einer zunehmend technisierten Welt revolutionieren Gesten auch unseren Umgang mit Gegenständen wie Autos, Fernseher, Computer, Haushaltsgeräten oder Spielkonsolen.

Die interaktive Erlebnisausstellung „Gesten – gestern, heute, übermorgen“, die das Landesmuseum Koblenz vom 2. April bis zum 5. November 2023 zeigt, macht Gesten und ihre vielfältigen Bezugspunkte zu aktuellen kulturellen und technischen Entwicklungen und Wandlungsprozessen erfahr- und erlebbar. Neben einem Blick in die Geschichte der Gesten und der Gestenforschung lädt die Ausstellung an zahlreichen interaktiven Stationen dazu ein, selbst aktiv zu werden und z. B. mit der flachen Hand virtuell um den Globus zu fliegen, ein Kugellabyrinth zu steuern, sich gestikulierend im „Rust Mirror“ zu spiegeln oder einen virtuellen Tonkrug zu töpfern. Zur Ausstellung bietet das Museum ein umfangreiches Rahmenprogramm.

Die Ausstellung ist in einer wissenschaftlich-künstlerischen Kooperation der TU Chemnitz und des Ars Electronica Futurelab (Linz) mit dem Sächsischen Industriemuseum entstanden.

Ab dem Vorschulalter bis ins Erwachsenenalter kommen hier alle auf ihre Kosten!


Alles über Gesten von gestern, heute und übermorgen erfahren!


 

#7 | Physik für Groß und Klein

DYNAMIKUM Science Center Pirmasens

Mit einem Knochengerüst um die Wette radeln, beim Rennen gegen einen Elefanten antreten, Schall sichtbar machen oder eine Kugel bergauf rollen lassen? Im Dynamikum Science Center Pirmasens warten spannende physikalische Experimente und Mitmachstationen auf Groß und Klein.

Unter dem Leitmotiv „Bewegung“ dreht sich in dem Mitmachmuseum alles um vielfältigste Phänomene aus Natur und Technik: An 160 Exponaten können große und kleine Gäste selbst Hand anlegen und fleißig experimentieren, tüfteln und forschen. Hier ist, anders als sonst, Berühren ausdrücklich erlaubt!

Warum lassen sich Kreisel nicht aus der Ruhe bringen? Können Töne Dinge bewegen? Wer hat die schnellste Reaktionszeit? Diesen und vielen weiteren Fragen kannst du in den verschiedenen Ausstellungsbereichen auf den Grund gehen: Der Antritt, Bewegte Masse, Der Dreh, Bewegungsmaschinen, Schnelle Natur, Menschenkräfte, Denken in Bewegung und Sport. Freue dich auf eine Vielzahl an interaktiven Exponaten, mit denen du spielerisch die Welt der Naturwissenschaften, Technik, Biomechanik und des Sport erkunden kannst!

Gut zu wissen: Im Anschluss an einen Besuch im Dynamikum Science Center lädt ein Wissensparcours zum Experimentieren im Freien ein!

Im Dynamikum haben Besucherinnen und Besucher aller Altersklassen etwas zu entdecken, denn wissensdurstig sind schließlich alle Menschen.


Physik für Groß und Klein im DYNAMIKUM Science Center Pirmasens