zum Inhalt springen
Logo: Museumsportal Rheinland-Pfalz - zur Startseite
 Gebärdensprache  Leichte Sprache
  • Museen

    Was?

    • Alle Museen
    • Altes Handwerk & alte Berufe
    • Bunker & Gedenkstätten
    • Burgen & Schlösser
    • Freilichtmuseen & Bergwerke
    • Geschichte & Archäologie
    • Heimat- & Regionalgeschichte
    • Kunst & Kultur
    • Natur & Technik
    • Ungewöhnliche Sammlungen

    Für Wen?

    • Für Kinder & Familien
    • Für Naturfreunde
    • Für Menschen mit Behinderungen
    • Für Sparfüchse (Eintritt frei)
    • Für Schulen & Lehrer
    • Für den Montag
  • Ausstellungen

    Was?

    • Alle Ausstellungen
    • Altes Handwerk & alte Berufe
    • Geschichte & Archäologie
    • Heimat- & Regionalgeschichte
    • Kunst & Kultur
    • Natur & Technik
    • Politik & Gesellschaft

    Für Wen?

    • Für das Museumsjahr 2023
    • Für Kinder & Familien
    • Für digitale Besucher
    • Für Menschen mit Behinderung
  • Städte & Regionen

    Top-Museumsstädte

    • Alle Top-Städte
    • Koblenz
    • Mainz
    • Speyer
    • Trier

    Regionen

    • Alle Regionen
    • Ahr
    • Eifel
    • Hunsrück
    • Mosel-Saar
    • Naheland
    • Pfalz
    • Rheinhessen
    • Rheintal
    • Westerwald-Lahn
  • Digitales
  • Themen
  • Startseite
  • Museen
  • Ausstellungen
  • Städte & Regionen
  • Digitales
  • Themen
  •  Leichte Sprache
  •  Gebärdensprache
  •  Facebook
  •  Twitter
  • Navigator schließen

  1. Startseite
  2. Museen

  • Aktueller Filter: 434 Treffer

Was?
  • Altes Handwerk & alte Berufe
  • Bunker & Gedenkstätten
  • Burgen & Schlösser
  • Freilichtmuseen & Bergwerke
  • Geschichte & Archäologie
  • Heimat- & Regionalgeschichte
  • Kunst & Kultur
  • Natur & Technik
  • Ungewöhnliche Sammlungen
Für wen?
  • Für Kinder & Familien
  • Für Naturfreunde
  • Für Menschen mit Behinderungen
  • Für Sparfüchse (Eintritt frei)
  • Für Schulen & Lehrer
  • Für den Montag
Barrierefrei zertifiziert
  • Alle zertifizierten Museen
  • Für Mobilitätseingeschränkte
  • Für Gehörlose & Schwerhörige
  • Für Blinde & Sehbehinderte
  • Für Leichte Sprache

Top-Museumsstädte
  • Koblenz
  • Mainz
  • Speyer
  • Trier
Regionen
  • Ahr
  • Eifel
  • Hunsrück
  • Mosel-Saar
  • Naheland
  • Pfalz
  • Rheinhessen
  • Rheintal
  • Westerwald-Lahn
 
 

Museen in Rheinland-Pfalz

  • Das Besucherbergwerk Barbara-Hoffnung liegt im Nossertal zwischen den Orten Fell und Thomm. Es vereint zwei übereinander liegende typische Dachschiefergruben aus der Jahrhundertwende. In großen Abbaukammern wurde der hochwertige Schiefer damals unter schwierigen Bedingungen abgebaut. Viele Bergleute fanden dabei den Tod im Stollen. Bei Bau des Besucherbergwerkes 1997 verband man die beiden besonders interessante Gruben „Barbara“ und „Hoffnung“ mit einem schrägen Schacht. Seitdem können die Besucher die ausgedehnten unterirdischen Stollen, Förderstrecken, die imposanten Abbaukammern, Rollschächte und die mächtigen Bergemauern besichtigen und sich ein Bild von der gefahrvollen und harten Arbeit der Leyenbrecher machen.
    © Mosellandtouristik GmbH
    Freilichtmuseen & Bergwerke

    Besucherbergwerk Fell

    Fell

  • Eingang des Besucherbergwerks
    © Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH (Foto: Dominik Ketz)
    Freilichtmuseen & Bergwerke

    Besucherbergwerk Grube Herrenberg (geschlossen)

    Bundenbach

  • Zugang zum Schmittenstollen im Winter bei Schnee
    © Besucherbergwerk Schmittenstollen
    Freilichtmuseen & Bergwerke

    Besucherbergwerk Schmittenstollen

    Niederhausen (Nahe)

  • Idyllisch mitten im schönen Pfälzerwald in der Nähe das Ortes Fischbach bei Dahn gelegen bietet das Biosphärenhaus Pfälzerwald/Nordvogesen für Naturliebhaber und Familien einmalige und spannende Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt des Waldes. So werden in einer Ausstellung nach dem Motto "Natur! Schau! Spiel!" mit Wissens- und Spielstationen Einblicke in den Natur- und Kulturraum der Region gegeben. Zusätzlich können Besucher im Baumwipfelpfad den Pfälzerwald von oben erleben.
    © Archiv Biosphärenhaus
    Natur & Technik

    Biosphärenhaus Pfälzerwald/Nordvogesen mit…

    Fischbach bei Dahn

  • Abendstimmung am Mainzer Dom
    © Marcus Höting (CC BY-SA 3.0)
    Geschichte & Archäologie

    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum Mainz

    Mainz

  • Blücherdenkmal bei Kaub mit Blick auf den Rhein und die Burg Pfalzgrafenstein
    © Blüchermuseum / Förderverein Blüchermuseum
    Geschichte & Archäologie

    Blüchermuseum der Stadt Kaub

    Kaub

  • Modernes Museumsgebäude mit Glasvorbau
    © Museumsverband Rheinland-Pfalz e. V. (Foto: Bettina Scheeder)
    Heimat- & Regionalgeschichte

    Bodenheimer Heimatmuseum

    Bodenheim

  • Das Gebäude des Buddha-Museums in Traben-Trarbach
    © Mimue58 (Ausschnitt), CC BY-SA 3.0
    Ungewöhnliche Sammlungen

    Buddha-Museum

    Traben-Trarbach

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
    • 32
    • 33
    • 34
    • 35
    • 36
    • 37
    • 38
    • 39
    • 40
    • 41
    • 42
    • 43
    • 44
    • 45
    • 46
    • 47
    • 48
    • 49
    • 50
    • 51
    • 52
    • 53
    • 54
    • 55
  • alle: 434 - Seite: 1/55
Logo des Museumsverbandes Rheinland-Pfalz, Link zur Startseite

Museumsverband Rheinland-Pfalz e.V.
Von-Weber-Straße 54
67061 Ludwigshafen

Telefon: 0621-529 25 23
www.museumsverband-rlp.de
info@museumsverband-rlp.de


Museumsportal auf Facebook     Museumsportal auf Twitter

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitmachen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Ministerium für Familien, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz
Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz
Logo Barrierefrei: inklusiv und Fair Gefördert von der Sparda-Bank-Stiftung für Kunst, Kultur und Soziales
BIK - BITV-konform (geprüfte Seiten), zum Prüfbericht