zum Inhalt springen
Logo: Museumsportal Rheinland-Pfalz - zur Startseite
 Gebärdensprache  Leichte Sprache
  • Museen

    Was?

    • Alle Museen
    • Altes Handwerk & alte Berufe
    • Bunker & Gedenkstätten
    • Burgen & Schlösser
    • Freilichtmuseen & Bergwerke
    • Geschichte & Archäologie
    • Heimat- & Regionalgeschichte
    • Kunst & Kultur
    • Natur & Technik
    • Ungewöhnliche Sammlungen

    Für Wen?

    • Für Kinder & Familien
    • Für Naturfreunde
    • Für Menschen mit Behinderungen
    • Für Sparfüchse (Eintritt frei)
    • Für Schulen & Lehrer
    • Für den Montag
  • Ausstellungen

    Was?

    • Alle Ausstellungen
    • Altes Handwerk & alte Berufe
    • Geschichte & Archäologie
    • Heimat- & Regionalgeschichte
    • Kunst & Kultur
    • Natur & Technik
    • Politik & Gesellschaft

    Für Wen?

    • Für das Museumsjahr 2023
    • Für Kinder & Familien
    • Für digitale Besucher
    • Für Menschen mit Behinderung
  • Orte

    Top-Museumsstädte

    • Alle Top-Städte
    • Koblenz
    • Mainz
    • Speyer
    • Trier

    Regionen

    • Alle Regionen
    • Ahr
    • Eifel
    • Hunsrück
    • Mosel-Saar
    • Naheland
    • Pfalz
    • Rheinhessen
    • Rheintal
    • Westerwald-Lahn
  • Themen
  • Digitales
  • Startseite
  • Museen
  • Ausstellungen
  • Orte
  • Themen
  • Digitales
  •  Leichte Sprache
  •  Gebärdensprache
  •  Facebook
  •  Twitter
  • Navigator schließen

  1. Startseite
  2. Mit Café

Aktueller Filter: 87 Treffer für Café

Museen in Rheinland-Pfalz: Café

  • Vorderseite mit zweistöckiger Säulenreihe
    © Wolfgang Staudt (Ausschnitt), CC BY 2.0
    Burgen & Schlösser

    Schloss Villa Ludwigshöhe (geschlossen)

    Edenkoben

  • Gebäude des Spielzeugmuseums Kunsterbunt in Hasselbach
    © Spielzeugmuseum Kunsterbunt (Foto: Nora Schmidtmeier)
    Ungewöhnliche Sammlungen

    Spielzeugmuseum Kunsterbunt

    Hasselbach (Hunsrück)

  • Das Stadtmuseum Mülheim-Kärlich in der Alten Feuerwache
    © Stadtmuseum Mülheim-Kärlich
    Heimat- & Regionalgeschichte

    Stadtmuseum Mülheim-Kärlich

    Mülheim-Kärlich

  • Das Kulturhaus Oberwesel mit dem Stadtmuseum
    © Franziskus Weinert (Ausschnitt)
    Heimat- & Regionalgeschichte

    Stadtmuseum Oberwesel

    Oberwesel

  • Hof des Stadtmuseum Simeonstifts mit Kreuzgang und Porta Nigra im Hintergrund
    © Thomas Riehle
    Kunst & Kultur

    Stadtmuseum Simeonstift Trier

    Trier

  • Außengelände mit Museumscafé in einem Kohleschuppen
    © Stöffel-Park (Foto: Uwe Rose)
    Freilichtmuseen & Bergwerke

    Stöffel-Park

    Enspel

  • Vor 175 Jahren, im Jahr 1847, gründete Andreas Berkel in Germersheim eine Essigfabrik und Branntweinbrennerei. Seine Söhne Joseph und Heinrich erbauten 1899 das Gebäude, in dem die PAN Brennerei Berkel betrieben wird.
    © MVRLP (Foto: Anna Sievers)
    Natur & Technik

    Tausendsassa Alkohol – Pan Museum

    Germersheim

  • Außengelände des Museums mit Boeing 747  in der Abenddämmerung
    © Technik Museum Speyer
    Natur & Technik

    Technik Museum Speyer

    Speyer

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11
  • alle: 87 - Seite: 1/11
Logo des Museumsverbandes Rheinland-Pfalz, Link zur Startseite

Museumsverband Rheinland-Pfalz e.V.
Von-Weber-Straße 54
67061 Ludwigshafen

Telefon: 0621-529 25 23
www.museumsverband-rlp.de
info@museumsverband-rlp.de


Museumsportal auf Facebook     Museumsportal auf Twitter

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitmachen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Ministerium für Familien, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz
Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz
Logo Barrierefrei: inklusiv und Fair Gefördert von der Sparda-Bank-Stiftung für Kunst, Kultur und Soziales
BIK - BITV-konform (geprüfte Seiten), zum Prüfbericht