zum Inhalt springen
Logo: Museumsportal Rheinland-Pfalz - zur Startseite
 Gebärdensprache  Leichte Sprache
  • Museen

    Was?

    • Alle Museen
    • Altes Handwerk & alte Berufe
    • Bunker & Gedenkstätten
    • Burgen & Schlösser
    • Freilichtmuseen & Bergwerke
    • Geschichte & Archäologie
    • Heimat- & Regionalgeschichte
    • Kunst & Kultur
    • Natur & Technik
    • Ungewöhnliche Sammlungen

    Für Wen?

    • Für Kinder & Familien
    • Für Naturfreunde
    • Für Menschen mit Behinderungen
    • Für Sparfüchse (Eintritt frei)
    • Für Schulen & Lehrer
    • Für den Montag
  • Ausstellungen

    Was?

    • Alle Ausstellungen
    • Altes Handwerk & alte Berufe
    • Geschichte & Archäologie
    • Heimat- & Regionalgeschichte
    • Kunst & Kultur
    • Natur & Technik
    • Politik & Gesellschaft

    Für Wen?

    • Für das Museumsjahr 2023
    • Für Kinder & Familien
    • Für digitale Besucher
    • Für Menschen mit Behinderung
  • Städte & Regionen

    Top-Museumsstädte

    • Alle Top-Städte
    • Koblenz
    • Mainz
    • Speyer
    • Trier

    Regionen

    • Alle Regionen
    • Ahr
    • Eifel
    • Hunsrück
    • Mosel-Saar
    • Naheland
    • Pfalz
    • Rheinhessen
    • Rheintal
    • Westerwald-Lahn
  • Digitales
  • Themen
  • Startseite
  • Museen
  • Ausstellungen
  • Städte & Regionen
  • Digitales
  • Themen
  •  Leichte Sprache
  •  Gebärdensprache
  •  Facebook
  •  Twitter
  • Navigator schließen

  1. Startseite
  2. Ausstellungen

  • Aktueller Filter: 48 Treffer

Format: TT-MM-JJJJ
 

Was?
  • Altes Handwerk & alte Berufe
  • Geschichte & Archäologie
  • Heimat- & Regionalgeschichte
  • Kunst & Kultur
  • Natur & Technik
  • Politik & Gesellschaft
Für wen?
  • Für das Museumsjahr 2023
  • Für Kinder & Familien
  • Für digitale Besucher
  • Für Menschen mit Behinderung
 
 

Ausstellungen

  • Luis Feito, Número 460-A (Nummer 460-A), 1963 Mischtechnik mit Öl und Sand auf Leinwand, 89,1 × 115,2 cm
    © Colección Fundación Juan March, Museo de Arte Abstracto Español, Cuenca. Foto: Santiago Torralba

    2.9.2023–11.2.2024
    1966. Spaniens Aufbruch
    Ein Künstlermuseum der Zukunft

    Ludwig Museum im Deutschherrenhaus

  • Johann Anton Ramboux, Porträt von Anna Maria Franziska Reverchon (geb. Staadt), 1812
    © Stadtmuseum Simeonstift Trier (Ausschnitt)

    9.9.2023–11.2.2024
    Johann Anton Ramboux – Porträtist
    Ausstellung im Stifterkabinett

    Stadtmuseum Simeonstift Trier

  • Selbstbildnis Rudolf Levy, 1943
    © Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern

    28.10.2023–11.2.2024
    Rudolf Levy
    Magier der Farben

    mpk – Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern

  • © Mittelrhein-Museum Koblenz

    7.10.2023–1.3.2024
    Eva Maria Enders
    Exoplaneten und andere Kunstwelten. Eine…

    Mittelrhein-Museum Koblenz

  • Max Slevogt, Einfahrt Hafen von Syrakus, 1914
    © mpk

    22.9.2023–3.3.2024
    Warum Blau?
    mpk:Sichtweisen

    mpk – Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern

  • 320 auf Initiative des Mainzer Erzbischofs Peter von Aspelt ins Leben gerufen, jährt sich die Gründung dieses ältesten Kartäuserkloster Deutschlands 2020 zum 700sten Mal. Aus diesem Anlass präsentiert das Bischöfliche Dom- und Diözesanmuseum Mainz eine Sonderausstellung.
    © Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum Mainz

    8.9.2023–10.3.2024
    Die unvergleichliche kostbare Carthaus
    700 Jahre Kartäuserkloster Mainz

    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum Mainz

  • Karl Joseph Stieler: König Ludwig I. von Bayern im Krönungsornat
    © Karl Joseph Stieler, Public Domain

    17.9.2023–31.3.2024
    König Ludwig I.
    Sehnsucht Pfalz

    Historisches Museum der Pfalz

  • Ausstellungsplakat
    © Urweltmuseum Geoskop, Zeichnung: Frederik Spindler

    26.5.2023–7.4.2024
    Im Paradies der Saurier
    Die Wüste lebt!

    Urweltmuseum Geoskop

  • alle: 48 - Seite: 1/6
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
Logo des Museumsverbandes Rheinland-Pfalz, Link zur Startseite

Museumsverband Rheinland-Pfalz e.V.
Von-Weber-Straße 54
67061 Ludwigshafen

Telefon: 0621-529 25 23
www.museumsverband-rlp.de
info@museumsverband-rlp.de


Museumsportal auf Facebook     Museumsportal auf Twitter

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitmachen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Ministerium für Familien, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz
Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz
Logo Barrierefrei: inklusiv und Fair Gefördert von der Sparda-Bank-Stiftung für Kunst, Kultur und Soziales
BIK - BITV-konform (geprüfte Seiten), zum Prüfbericht