In luftiger Höhe wachen sie über die Geschicke einer Kathedrale – Wasserspeier, die in künstlerisch gestalteter Form die Funktion von Ablaufrohren übernehmen. Als besondere Form mittelalterlicher Drolerien finden wir sie an vielen Kathedralen, so auch am westlichen Vierungsturm des Mainzer Domes. Acht verschiedene Tiere bzw. Mischwesen steigen anlässlich der Renovierung des Turms „vom Himmel hoch“ herab und sind ab dem 8. November, 14 Uhr, „ganz aus der Nähe“ in einer Kabinett-Ausstellung des Dommuseums zu sehen.
Dazu gesellen sich die um 1500 gearbeiteten Heiligenfiguren von Bonifatius und Martin des Marienaltares, die mit ihrer künstlerischen Qualität aus der Fülle der skulpturalen Werke des Doms herausragen und sich mit Fug und Recht unter die Spitzenwerke der deutschen Skulptur der Spätgotik einreihen. Erstmals seit ihrer Aufstellung in einem neugotischen Schrein 1875 verlassen sie ihren angestammten Platz und können in der Kabinett-Ausstellung des Dommuseums ganz aus der Nähe betrachtet werden.
Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum Mainz
Domstraße 3
55116 Mainz
Telefon: 06131 25 33 44
Mail schreiben
Zur Website