Die Sonderausstellung möchte Sie auf einen Streifzug durch die Wunderwelt einstiger und heutiger Amphibien mitnehmen – und daran erinnern, dass wir mit ihnen einen gemeinsamen Ahnen haben.
Frösche und Salamander, feuchte Wiesen und Wälder, Pfützen voller Kaulquappen – das sind typische Bilder, die wir mit Amphibien verbinden. Die Tiere faszinieren als Wanderer zwischen den Welten, dem Leben im Wasser und an Land. Doch Amphibien sind so viel mehr! Sie haben sich vor fast 400 Millionen Jahren aus Fischen entwickelt, waren die ersten Wirbeltiere an Land und schon im Erdaltertum von bemerkenswerter Vielfalt. Das Erdmittelalter erlebte nicht nur mehrere Meter große Amphibien, sondern auch Frösche, die Dinosaurier fressen konnten. Heute existieren Amphibien auf fast allen Kontinenten mit Anpassungen an extreme Lebensräume wie Kältesteppen und Hitzewüsten.
Geöffnet April bis Oktober: Dienstag bis Sonntag von 10:00–17:00 Uhr.
Von November bis März: Dienstag bis Sonntag 12:00–17:00 Uhr.
An Feiertagen ist auch montags geöffnet. Am 24.12., 31.12. sowie 01.01. bleiben die Museen unabhängig des Wochentages geschlossen.
Erwachsene
2,60 €
Ermäßigt
2,10 €
Familienkarte
6,10 €
Schüler/innen
2,10 €
Studierende
2,10 €
Menschen mit Behinderung
2,10 €
Gut zu wissen:
Rabatte für Gruppen ab 10 Personen. Für Kinder unter 6 Jahren ist der Eintritt frei.
Komfort für alle – Unsere barrierefreie Ausstattung:
Behindertengerechte Parkplätze
Barrierefreier Zugang ins Gebäude
Barrierefreie Ausstellungen
Aufzüge
Barrierefreies WC im Museum
Gut zu wissen:
Behindertengerechte Parkplätze gibt es im Eingangsbereich der Burganlage ungefähr 200 m vom Museum entfernt. Das Mitführen von Blindenhunden ist erlaubt.
Haltestelle
Entfernung
Barrierefrei?
Burg Lichtenberg, Thallichtenberg (Bus)
200
m
Nein
Klicken Sie hier, um eine Karte von Google Maps zu laden. Dabei werden Daten an Google übertragen.