Aus dem umfangreichen Bestand an Druckgraphik des Künstlers sind 13 Blätter zu sehen, unter anderem farbige Linolschnitte aus seinem Spätwerk, die eine Synthese von Picassos Gestaltungsmitteln darstellen.
Seit den ersten Picasso-Erwerbungen 1955 wurde die Sammlung mit Graphiken des Künstlers stetig erweitert und umfasst heute 25 Blätter in unterschiedlichen Drucktechniken, darunter auch eine Zeichnung. Einen wesentlichen Zuwachs hat das mpk durch die Stiftung des Pariser Galeristen Henry Kahnweiler erfahren, dessen Familie aus Rockenhausen in der Pfalz stammte. Mit dem Bestand lassen sich verschiedene Werkphasen des nicht nur in der Wahl seiner Medien, sondern auch stilistisch äußerst wandlungsfähigen Künstlers nachvollziehen. Kuratiert wurde die Schau von Fenja Heimann im Rahmen ihres Freiwilligen Sozialen Jahrs.
mpk – Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern
Museumsplatz 1
67657 Kaiserslautern
Telefon: 0631 36 47 201
Mail schreiben
Zur Website