Aufgewachsen in der südenglischen Grafschaft Kent wurde der Künstler nicht nur schon früh mit noch vorchristlichen Ritualen wie dem “Jack in the Green”-Fest konfrontiert, sondern infizierte sich offenbar genau so früh mit dem quasi genetisch eingeschriebenen urenglischen Entdecker-Virus. Allerdings führen Winters Expeditionen weniger zu den kolonialen Zielen einer in die Jahre gekommenen imperialen Weltmacht, sondern stattdessen zu imaginierten Inseln voller pulsierenden und diversen Lebens.
Die Reisen führen auf das farbgewaltige “Libertine Island” und zu Inseln düsterer Waldromantik wie auf “Deep Forest Island”, sie führen mit “Spook Island” auf eine Insel mit übersinnlicher Aura oder aber zu den exklusiven und quasi insularen Parallel-Welten des zeitgenössischen Kunstpublikums auf “Island of Perception”. So exotisch vital und ästhetisch überschäumend all diese Inseln seines “Archipels des Geistes” anmuten, so sehr versteckt sich hinter diesen intensiven Bildern der aufmerksame Beobachter und Kommentator einer mitunter sehr zwiegespaltenen gegenwärtigen Welt.
Museum Heylshof
Stephansgasse 9
67547 Worms
Telefon: 06241 220 00
Mail schreiben
Zur Website
Von März bis Dezember geöffnet:
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre erhalten freien Eintritt. Jeden 1. Sonntag im Monat ist der Eintritt für alle kostenlos! Für Gruppen ab 10 Personen gelten gesonderte Preise.
Für die 4 Wormser Museen (Museum der Stadt Worms im Andreasstift, Nibelungen Museum, Museum Heylshof und Jüdisches Museum im Raschihaus) gibt es Kombitickets. Nähere Infos dazu auf der Homepage: www.museum-andreasstift.de
Das Museum ist leider nicht barrierefrei.
Haltestelle | Entfernung | Barrierefrei? |
---|---|---|
Adenauerring, Worms (Bus) | 200 m | keine Angaben |
Worms Hbf (Bahn) | 500 m | Nein |
Klicken Sie hier, um eine Karte von Google Maps zu laden. Dabei werden Daten an Google übertragen.