Hans Purrmann – vielen wird der 1880 in Speyer geborene Künstler als Maler, Zeichner und Druckgrafiker vertraut sein. Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern bewahrt von ihm einen bedeutenden Bestand von 21 Gemälden, 40 Druckgrafiken und 29 Zeichnungen. Dass Purrmann aber auch ein sehr fleißiger Briefeschreiber war, ist vielfach noch unbekannt. In den Depots des mpk schlummerten bisher noch unveröffentlichte 18 originale Purrmann-Briefe. Sie stammen aus einem Briefwechsel, den er in den 1950er-Jahren mit Willibald Gänger, damals SPD-Landtagsabgeordneter und Geschäftsführer der Künstlervereinigung „Pfälzische Sezession“, führte.
Aus Anlass der von Sören Fischer besorgten Herausgabe der neuen Briefedition „Hans Purrmann und Willibald Gänger. Ein Briefwechsel über die Kunst und Kultur der 1950er-Jahre“ zeigt das mpk die Kabinettausstellung „Hans Purrmann – mit der Pfalz verbunden“. Diese versammelt neben Gemälden von Purrmann auch Werke von Rolf Müller-Landau, Emy Roeder, Werner vom Scheidt und Theo Siegle. Auch die Purrmann-Briefe werden exemplarisch ausgestellt sein.
Die Publikation entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Hans Purrmann Archiv und wurde gefördert durch die Ernst von Siemens Kunststiftung, die Kulturstiftung Speyer und die Hans Purrmann Stiftung.
mpk – Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern
Museumsplatz 1
67657 Kaiserslautern
Telefon: 0631 36 47 201
Mail schreiben
Zur Website