zum Inhalt springen
Logo: Museumsportal Rheinland-Pfalz - zur Startseite
 Gebärdensprache  Leichte Sprache
  • Museen

    Was?

    • Alle Museen
    • Altes Handwerk & alte Berufe
    • Bunker & Gedenkstätten
    • Burgen & Schlösser
    • Freilichtmuseen & Bergwerke
    • Geschichte & Archäologie
    • Heimat- & Regionalgeschichte
    • Kunst & Kultur
    • Natur & Technik
    • Ungewöhnliche Sammlungen

    Für Wen?

    • Für Kinder & Familien
    • Für Naturfreunde
    • Für Menschen mit Behinderungen
    • Für Sparfüchse (Eintritt frei)
    • Für Schulen & Lehrer
    • Für den Montag
  • Ausstellungen

    Was?

    • Alle Ausstellungen
    • Altes Handwerk & alte Berufe
    • Geschichte & Archäologie
    • Heimat- & Regionalgeschichte
    • Kunst & Kultur
    • Natur & Technik
    • Politik & Gesellschaft

    Für Wen?

    • Für das Kaiserjahr 2020
    • Für digitale Besucher
    • Für Kinder & Familien
    • Für Menschen mit Behinderung
  • Städte & Regionen

    Top-Museumsstädte

    • Alle Top-Städte
    • Koblenz
    • Mainz
    • Speyer
    • Trier

    Regionen

    • Alle Regionen
    • Ahr
    • Eifel
    • Hunsrück
    • Mosel-Saar
    • Naheland
    • Pfalz
    • Rheinhessen
    • Rheintal
    • Westerwald-Lahn
  • Digitales
  • Mitmachen
  • Startseite
  • Museen
  • Ausstellungen
  • Städte & Regionen
  • Digitales
  • Mitmachen
  •  Leichte Sprache
  •  Gebärdensprache
  •  Facebook
  •  Twitter
  • Navigator schließen

  1. Startseite
  2. Ausstellungen

  • Aktueller Filter: 60 Treffer

Format: TT-MM-JJJJ
 

Was?
  • Altes Handwerk & alte Berufe
  • Geschichte & Archäologie
  • Heimat- & Regionalgeschichte
  • Kunst & Kultur
  • Natur & Technik
  • Politik & Gesellschaft
Für wen?
  • Für das Kaiserjahr 2020
  • Für digitale Besucher
  • Für Kinder & Familien
  • Für Menschen mit Behinderung
 
 

Ausstellungen

  • Plakat zur Sonderausstellung "Medicus. Macht des Wissens"
    © Historisches Museum der Pfalz Speyer (Grafik: eichfelder artworks)

    8.12.2019–13.6.2021
    Medicus
    Die Macht des Wissens

    Historisches Museum der Pfalz

  • Frau mit einem Grüffelo-Buch in der Hand
    © Historisches Museum der Pfalz (Foto: Carolin Breckle)

    26.9.2020–27.6.2021
    Der Grüffelo
    Eine Familien-Ausstellung des Jungen Museums…

    Historisches Museum der Pfalz

  • Barttasse für Männer mit horizontalen Steg, der verhindern soll, dass der Bart vom getränk benetzt wird
    © GDKE, Foto: U. Pfeuffer

    21.10.2020–29.8.2021
    Das geheime Wirken der Dinge
    Esskulturen – Eine forschende Ausstellung

    Landesmuseum Koblenz

  • Einblicke in die Ausstellungssäle
    © Thomas Zühmer / Werner Kroener

    20.6.2020–12.9.2021
    ECHO
    Die Aura der Antike: Werner Kroener

    Rheinisches Landesmuseum Trier

  • Handschriftenillustration aus der Handschrift Manesse
    © Universitätsbibliothek Heidelberg

    29.5.2020–31.10.2021
    Hoher Mut, Liebe, Protest
    Literatur zur Stauferzeit

    Nibelungenmuseum

  • Orientalisch bekleidete und verschleierte Frau
    © Carl Haag Gesellschaft

    9.10.2020–31.12.2021
    200 Jahre Carl Haag
    im Stadtmuseum Oberwesel

    Stadtmuseum Oberwesel

  • Großformatiges Gemälde von Jonas Burgert
    © Jonas Burgert, Foto: Lepkowski Studios

    Dauerausstellung
    #ARPALLEINZUHAUS
    Online-Führungen & Mitmach-Angebote in Zeiten von…

    Arp Museum Bahnhof Rolandseck

  • Maria als Mater Dolorosa mit dem Leichnam des vom Kreuz abgenommenen Jesus Christus
    © www.pixabay.com

    Dauerausstellung
    Anteil nehmen
    Skulpturen und Bilder aus der Sammlung des Museums…

    Museum am Dom

  • alle: 60 - Seite: 1/8
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
Logo des Museumsverbandes Rheinland-Pfalz, Link zur Startseite

Museumsverband Rheinland-Pfalz e.V.
Von-Weber-Straße 54
67061 Ludwigshafen

Telefon: 0621-529 25 23
www.museumsverband-rlp.de
info@museumsverband-rlp.de


Museumsportal auf Facebook     Museumsportal auf Twitter

  • Impressum
  • Datenschutz
Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz
Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz
Logo Barrierefrei: inklusiv und Fair Gefördert von der Sparda-Bank-Stiftung für Kunst, Kultur und Soziales
BIK - BITV-konform (geprüfte Seiten), zum Prüfbericht