nsaio, „neuer Schmuck aus Idar-Oberstein“, steht seit nunmehr 20 Jahren für die Präsentation von Arbeiten der Studierenden der Hochschule Trier in Idar-Oberstein. Es ist eine Art verbindende Klammer für höchst unterschiedliche Arbeiten, denn wir legen besonderen Wert darauf, Individualität und persönliche Handschrift in einer möglichst großen Brandbreite zu fördern. So ist es nicht verwunderlich, dass es vorrangiges Ziel der Fachrichtung Edelstein und Schmuck ist, die Studierenden auf dem Weg zu frei agierenden, aber kritischen Menschen und vor allem zu eigenständigen Künstlerinnen und Künstlern mit einer einzigartigen Identität zu begleiten. Diese Austellung zeigt Arbeiten der Studierenden der letzen 15 Jahre und gibt somit auch einen Einblick in die Entwicklung der Fachrichtung. Wie der Standort Idar-Oberstein vermuten lässt, geht es im Studium des Bachelor und Master of Fine Arts neben der freien künstlerischen Arbeit, dem Thema Schmuck und Schmücken auch – und oft vor allem – um Edelsteine. Sie müssen zwar nicht in jeder Arbeit vorhanden sein, doch eine Haltung zum Material soll entwickelt werden. Das Studium in einem Edelsteinzentrum setzt diese Auseinandersetzung voraus.
Industriedenkmal Jakob Bengel Bijouteriewarenfabrik
Wilhelmstr. 44
55743 Idar-Oberstein
Telefon: 06781 27 030
Mail schreiben
Zur Website