Der Dampf hielt Einzug. Begleitet die Dampfmaschine den Menschen doch schon seit über ca. 300 Jahren! Auch im alltäglichen Sprachgebrauch: „Mach mal Dampf“, „Dampf ablassen“, „unter Dampf stehen“, „Hans Dampf in allen Gassen“, „Dampfbad und Zwiebel heilen jedes Übel“. Viele Redewendungen entstanden in dieser Zeit.
Die Ausstellung richtet sich an alle, die sich zum Thema „Dampf“ informieren möchten. Die Besucher erhalten anhand von Modellen, Texten und Bildern einen Einblick in diese faszinierende Technik und deren Geschichte. Es ist die ideale Möglichkeit, den Kindern und Enkeln die Entwicklung der Industrialisierung zu zeigen und erklären.
Ebenso ausgestellt werden verschiedene Generationen von Metall- und auch Plastikbaukästen. Allem voran natürlich Märklin Metallbaukästen. Wer schon mit dem Märklin Baukasten gearbeitet und gespielt hat, kennt die Freude, die entsteht, wenn man etwas „geschaffen“ hat! Exponate ab 30ziger Jahren bis zur Neuzeit, Kataloge und Bauanleitungen ergänzen die Ausstellung.
Historisches Puppen-, Spielzeug- und Ikonenmuseum im Kloster Machern
An der Zeltinger Brücke
54470 Bernkastel-Kues
Telefon: 06532 951 640
Mail schreiben
Zur Website
Januar bis März sowie November und Dezember: mittwochs bis sonntags 11–17 Uhr (im Januar ist das Museum 3 Wochen geschlossen) April bis Oktober: Dienstags bis sonntags 10:30–17:30 Uhr geöffnet
Die Einzeleintrittskarten sind an drei aufeinanderfolgenden Tagen gültig!
Kinder unter 8 Jahre erhalten in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt.
Gruppen ab 15 Personen: 3,50 € p. P.
Für sehbehinderte Gäste wird eine „Führung zum Ertasten“ angeboten. Hierzu ist eine Anmeldung erforderlich. Ein barrierefreier Zugang befindet sich auf der Kopfseite des Museums (Bitte klingeln!).
Die Wege im Klosterpark sind mit Rollstuhl / Gehhilfe / Kinderwagen gut befahrbar – Eingang jeweils an den Öffnungen der Klostermauer. Sitzbänke sind im Park vorhanden.
Haltestelle | Entfernung | Barrierefrei? |
---|---|---|
Wehlen, Kloster Machern (Bus) | 200 m | keine Angaben |
Klicken Sie hier, um eine Karte von Google Maps zu laden. Dabei werden Daten an Google übertragen.