Ausstellung im Gutenberg-Museum zu seinen prominentesten Gästen der letzten 75 Jahre
In den 75 Jahren seines Bestehens hat das Land Rheinland-Pfalz zahlreiche nationale und internationale Persönlichkeiten als Gäste begrüßen dürfen, die sich auch in das Goldene Buch der Landeshauptstadt Mainz eingetragen haben. Viele der prominenten Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft haben dabei auch die Gelegenheit wahrgenommen, das Gutenberg-Museum zu besuchen, das als eines der ältesten Buch- und Druckmuseen der Welt am Geburtsort von Johannes Gutenberg einen besonderen Stellenwert genießt. Neben der berühmten Gutenberg-Bibel konnten sie anhand zahlreicher Objekte aus den Bereichen Buchdruck, Geschichte der Schrift, Druckkunst und Medienentwicklung verschiedener Kulturen – von Europa über Asien bis hin zum islamischen Raum – einen Einblick in die umfassende und einmalige Sammlung des Gutenberg-Museums erlangen.
Komfort für alle – Unsere barrierefreie Ausstattung:
Behindertengerechte Parkplätze
Barrierefreier Zugang ins Gebäude
Barrierefreie Ausstellungen
Aufzüge
Barrierefreies WC im Museum
Museum zum Mitmachen
Leichte Sprache auf der Homepage
Gut zu wissen:
Das einzige Hindernis befindet sich vor dem Raum, in dem die Gutenberg-Bibeln ausgestellt werden. Hier gibt es eine 5 cm hohe Schwelle an der Eingangstür. Die Exponate in den Schaukästen sind auch vom Rollstuhl aus meist gut zu sehen. Einzig flach liegende Bücher oder Schriftstücke sind im Sitzen schwerer zu erkennen. Die Behindertenparkplätze befinden sich in der Liebfrauenstraße vor der Katholischen Familienbildungsstätte.
Haltestelle
Entfernung
Barrierefrei?
Am Höfchen (Bus)
100
m
Ja
Fischtor, Mainz (Bus)
300
m
Ja
Mainz Römisches Theater (Bahn)
800
m
Nein
Klicken Sie hier, um eine Karte von Google Maps zu laden. Dabei werden Daten an Google übertragen.