Im ausgehenden 10. und im 11. Jahrhundert erlangten Ehefrauen und Mütter von Kaisern und Königen zunehmend politischen Einfluss. Wie aber sah ihre Teilhabe an der Macht konkret aus? Wie definierte sie sich und welche Mittel der Machtausübung standen ihnen zur Verfügung? Anhand der Lebensläufe der salischen Herrschergattinnen wird der Frage nach den weiblichen Säulen der Macht nachgegangen. Die Präsentation im Stadtmuseum Bad Dürkheim ist bis zum 18.4.2021 zu besichtigen.
Die Sonderausstellung findet im Rahmen der Landesausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht“ statt.
Stadtmuseum im Kulturzentrum Haus Catoir
Römerstraße 20
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 98 07 14
Mail schreiben
Zur Website