Gewidmet ist die neue virtuelle Ausstellung all jenen, die seit 1961 als "Gastarbeitende“ nach Ludwigshafen kamen. Doch diese sind längst keine "Gastarbeitenden“ mehr. Viele von ihnen sind in Deutschland geblieben, haben Familien gegründet, Freundinnen und Freunde gefunden und sich ein Leben in Ludwigshafen aufgebaut.
Die digitale Ausstellung möchte diesen Prozess beleuchten und dokumentieren. Denn Erinnerung heißt Anerkennung. In diesem Fall bedeutet das die Anerkennung der Leistungen von "Gastarbeitenden“ und ihren Familien, die Würdigung ihres Beitrags zum Wohlstand, dem Aufbau Nachkriegsdeutschlands und schließlich auch die Entwicklung einer friedlichen, demokratischen Gesellschaft. Allzu oft werden diese Geschichten in der deutschen Erinnerungskultur vergessen. "Gastarbeitsgeschichte“ ist ein wichtiger Teil der deutschen Arbeits- und Sozialgeschichte und damit für Ludwigshafen von großer Bedeutung.
Stadtmuseum Ludwigshafen (geschlossen)
Rathausplatz 20, Rathauscenter
67059 Ludwigshafen am Rhein
Telefon: 0621 504 25 74
Mail schreiben
Zur Website